Zum Inhalt Zum Hauptmenü

ICH BIN RUTH Das kurze Leben der Ruth Maier Tagebücher und Biefe, Wien 1934 – Oslo 1942

© Appollonia Theresa Bitzan

Ruth Maier wurde am 10. November 1920 in Wien geboren. Nachdem Ruths Schwester im Dezember 1938 die Flucht nach England gelang, folgen ihre Mutter und Großmutter ihr innerhalb eines halben Jahres. Allein Ruth entschied sich für die Emigration nach Norwegen, weil sie dort Matura machen konnte. Sie kam dort zunächst einer Familie unter, später suchte sie sich Arbeit beim Frauen-Arbeitsdienst in Biristrand und lernte dort Gunvor Hofmo kennen. Die beiden wurden ein Liebespaar und lebten zeitweise zusammen, bis Ruth im November 1942 verhaftet und nach Auschwitz deportiert wurde. Dort wurde sie gleich nach ihrer Ankunft am 1. Dezember 1942 ermordet.

Die Stückfassung von »Ich bin Ruth« besteht ausschließlich aus Texten von Ruth Maier aus den Jahren 1934 bis 1942. Sämtliche Songtexte, die Clara Luzia für »Ich bin Ruth« vertont und arrangiert hat, sind von Ruth Maier. Und die Projektionen des Theaterabends bestehen zum Teil aus Originalfotografien, sowie aus Kopien von Ruths Zeichnungen und Malereien.

Ab 13 Jahren

Claudia Kottal, Anna Kramer und Suse Lichtenberger / Live-Musik: Clara Luzia und Cathi Priemer- Humpel (Österreich)

80 min

Text: Ruth Maier
Künstlerische Leitung, Konzept, Spiel: Claudia Kottal, Anna Kramer, Suse Lichtenberger
Komposition, Live-Musik: Clara Luzia, Cathi Priemer-Humpel
Bühne, Kostüme, Video: Hannah Berki, Monika Kovačević 
Dramaturgische Beratung: Veronika Maurer 
Technik: Daniel Kern
Produktion: Magdalena Stolhofer / dieKulturtanten
Aufführungsrechte: Mandelbaum Verlag

Tabakfabrik Lösehalle:
13.06 11:00
13.06 15:00
14.06 18:00

Tickets