SCHÄXPIR ist ein klima und umweltfreundliches Festival
2025 steht das Festival für junges Publikum unter dem Motto WAS BLEIBT. Von 3. bis 14. Juni 2025 werden programmatisch die ganz großen Themen angepackt – kulturübergreifend, divers, multidimensional - und in vielfältigen Erzählformen mit viel Theatermagie verhandelt. Aber auch abseits der Bühne stellen wir uns die Frage was bleibt? Und das führt uns direkt zum Thema Nachhaltigkeit. Auch in seiner 13. Ausgabe ist SCHÄXPIR ein Green Event und veranstaltet keinen Mist. Dabei werden wir wieder vom Team des Klimabündnis Oberösterreich begleitet und beraten.
Das sind unsere Eckpfeiler:
- effiziente Drucksortenplanung, Verwendung von Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bei den auflagenstärksten Drucksorten
- Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Fahrräder am Festival, Elektro-Auto für die Mobilität des Organisationsteams zwischen den Spielstätten
- ressourcenschonendes Ticket-System
- Abfälle reduzieren durch Abfalltrennung und Abfallvermeidung zum Beispiel durch die Verwendung von Mehrwegprodukten
- regionale Produkte sowie Mehrweggeschirr und -gebinde beim Festival-Catering
- Unter unseren Kooperationspartner:innen und Spielstätten gibt es ebenfalls zahlreiche Klimabündnisbetriebe, die sich für Werte wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz einsetzen
- Uns liegt auch die soziale Verantwortung besonders am Herzen. Dazu gehört der barrierefreie Zugang zur Theaterkunst - auch in Bezug auf Altersgrenzen, finanzielle und soziale Schwellen. Bei einer Produktion gibt es eine Übersetzung in Österreichischer Gebärdensprache
- Ein Anliegen ist es uns, vielen Schüler:innen einen Festivalbesuch in Linz zu ermöglichen. Für oberösterreichische Schulklassen fördert das Land Oberösterreich die Fahrtkosten zum Festival in Linz über einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 50 % der Reisekosten (Bus/Bahn)
-
Tu Grünes und sprich darüber
Und es ist uns wichtig, die gesetzten Maßnahmen auch zu kommunizieren, um zur öffentlichen Bewusstseinsbildung beizutragen.